Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie noch weitere Fragen rund um die Ausschreibung haben! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail.
Fachkraft (m/w/d)
Die frankfurter werkgemeinschaft e.V. (fwg) ist ein Sozialwerk zur Rehabilitation, Integration und Betreuung von Menschen mit psychischer Erkrankung mit unterschiedlichen Einrichtungen im Stadtgebiet von Frankfurt am Main.
Der Verbund Begleitung und Wohnen umfasst die Leistungsbereiche Betreutes Einzelwohnen, die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB), das Wohnen Intensiv (L24) und das Wohnen für Junge Erwachsene (NW) inkl. Tagesstrukturangeboten sowie vier Wohnverbünde Wohnen Classic.
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von gemeindepsychiatrischen Leistungen zur Eingliederungshilfe mit unterschiedlichen Methoden entsprechend den aktuellen fachlichen Standards und den Vorgaben aus der Konzeption und der jeweils gültigen Leistungsvereinbarung des Betreuten Wohnens für die Klient*innen eines Teams. Die Leistungen orientieren sich an vereinbarten Zielen und dem individuellen Teilhabebedarf der Klient*innen.
- Dokumentation und Reflexion der erbrachten Leistungen, Bericht an die fallverantwortlichen koordinierenden Fachkräfte
- Kooperation und Übernahme von Verantwortung und Aufgaben in einem Betreuungsteam, das für derzeit 36 ambulante Klient*innen zuständig ist
- Zusammenarbeit mit externen Stellen
Wir bieten:
- Bezahlung nach AVR (Caritas)
- RMV-Jobticket
- Regelmäßige Supervision und Reflexion im Team
- Interne/externe Fortbildung und Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung
Wir erwarten:
- Berufsabschluss als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Krankenpfleger*in oder eine andere einschlägige Fach(aus)bildung, z.B. EX-IN Genesungsbegleitung
- Erfahrungen in der gemeindepsychiatrischen Arbeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Mobilität
- Gute IT-Anwenderkenntnisse
Wir suchen Persönlichkeiten mit kommunikativer Kompetenz und der Bereitschaft zur gleichberechtigten Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team. Die Aufgabe erfordert systematisches Denken, Einfühlungsvermögen, Humor und Improvisationstalent.
Für inhaltliche Fragen zu dieser Stelle stehen Ihnen Frau Waas (94 94 767-270) oder Herr Greiling (94 94 767-280) zur Verfügung.