Suche

Online-Beratung

Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen (OBEON)

OBEON richtet sich an Menschen in seelischen Belastungssituationen, mit psychischen Erkrankungen sowie an deren An- und Zugehörige.

Wir sind montags bis freitags für Sie da.

Wenn Sie unkompliziert und schnell Hilfe brauchen

  • Unser Ziel ist es, schnell, unkompliziert und anonym Orientierung in einer belastenden Situation zu bieten.
  • Sofort-Chat, Video- oder Mailberatung möglich
  • Kostenfrei
  • Offen für alle, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Lebenssituation

Kein Krisendienst

OBEON ist kein Krisendienst. In akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst (116 117), den psychiatrischen Krisendienst Frankfurt (069/611375) oder wählen Sie im Notfall 112.

Unser Beitrag als frankfurter werkgemeinschaft

Als Kooperationspartner von OBEON bringen wir unsere langjährige Erfahrung aus der gemeindepsychiatrischen Arbeit in das Projekt ein.

Uns ist wichtig, dass Menschen in psychischer Not respektvoll und auf Augenhöhe begleitet werden und zwar so, wie es für sie passt. OBEON kann dabei ein erster Baustein sein.

Wer berät bei OBEON?

Das Beratungsteam setzt sich aus vielfältigen Perspektiven zusammen und ist deutschlandweit vertreten:

  • Menschen, die selber psychisch erkrankt sind,
  • Angehörige von Betroffenen,
  • sowie Fachkräfte aus der Gemeinde- und Sozialpsychiatrie.

Diese Vielfalt ermöglicht eine verständnisvolle, persönliche und zugleich fachlich fundierte erste Klärung der Situation.

Über das Projekt

OBEON ist ein Modellprojekt des Dachverbands Gemeindepsychiatrie e.V. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Gesundheit auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen

Wenn Sie mehr über OBEON erfahren oder eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, besuchen Sie einfach die Plattform unter www.obeon.de . Dort können Sie sich anmelden und die passende Beratungsform auswählen.