Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen (OBEON)
OBEON ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Problemen und Krankheiten. Das Angebot ist auch für die Familien und Freunde dieser Menschen.
Wir sind montags bis freitags für Sie da.
Wenn Sie unkompliziert und schnell Hilfe brauchen
- Wir wollen schnell und einfach helfen, wenn Sie Probleme haben.
Niemand muss wissen, dass Sie unsere Hilfe nutzen. - Sie können sofort mit uns chatten oder eine Videoberatung bekommen.
Sie können auch eine Mailberatung bekommen. - Die Beratung ist kostenlos.
- Jeder kann die Beratung nutzen.
Es ist egal, woher Sie kommen und wie alt Sie sind.
Es ist auch egal, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind.
Kein Notdienst
OBEON ist kein Dienst für Krisen. In einem Notfall rufen Sie bitte den ärztlichen Notdienst an. Die Telefonnummer ist 116117. Sie können auch den psychiatrischen Krisendienst in Frankfurt anrufen. Die Telefonnummer ist 069/611375. Im Notfall können Sie auch die 112 wählen.
Unser Beitrag als frankfurter werkgemeinschaft
Wir arbeiten mit OBEON zusammen. Wir haben viel Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen. Diese Erfahrung bringen wir in das Projekt ein.
Menschen mit psychischen Problemen sollen respektvoll behandelt werden. Sie sollen Hilfe bekommen, die für sie richtig ist. Das ist uns wichtig. OBEON kann dabei ein erster Schritt sein.
Wer berät bei OBEON?
Das Beratungsteam besteht aus vielen verschiedenen Menschen. Es gibt das Team in ganz Deutschland.
- Menschen, die selbst psychisch krank sind.
- Familienmitglieder von diesen Menschen.
- Fachkräfte aus der Gemeindepsychiatrie und der Sozialpsychiatrie.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. So kann man die Situation gut verstehen und persönlich klären. Aber man kann auch mit Fachwissen arbeiten.
Über das Projekt
OBEON ist ein Modellprojekt. Der Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. macht das Projekt. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert das Projekt. Das hat der Deutsche Bundestag beschlossen.
Mehr Infos und Kontakt
Sie wollen mehr über OBEON wissen oder eine Beratung bekommen? Dann besuchen Sie die Plattform unter www.obeon.de. Dort können Sie sich anmelden und die richtige Beratungsform auswählen.