Suche

Einblick in den Berufsalltag

Einblick in den Berufsalltag

Die fwg unterhält 24 Standorte im Osten und Süden Frankfurt; neben der Geschätsstelle zentral an der Konstablerwache und den Werkstattstandorten im Nordend und Fechenheim kommen u.a. noch mehrere Wohngruppen und zwei Tageszentren hinzu.

Je nachdem, in welchem Bereich unsere Mitarbeiter*innen arbeiten, läuft ihr Berufsalltag ganz unterschiedlich ab. Wir haben einen kleinen Einblick für verschiedene Tätigkeiten zusammengestellt.

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (FAB) im Team Teilhabe am Arbeitsleben

Du arbeitest zusammen mit ca. 10 Kolleginnen und Kollegen (Fachkräfte, Koordinierende Fachkräfte, qualifizierte Helfer) im Haus. Du bist verantwortlich für die fachliche Anleitung und Leitung einer leistungsheterogenen Gruppe von beschäftigten Mitarbeitenden mit psychischen Beeinträchtigungen im Arbeitsbereich. Du planst und organisierst die Arbeitsabläufe, gemeinsam mit deinen Mitarbeitenden wickelst du Aufträge und Dienstleistungen im Kundenkontakt ab. Du planst und begleitest die individuelle Entwicklung und Qualifizierung der einzelnen Mitarbeitenden. Du bist beteiligt an Durchführung von Qualifizierungsbausteinen sowie deren Weiterentwicklung. Wo dies möglich ist, förderst du Praktika und Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Bei der Arbeit kannst du deine Ideen und Schwerpunkte einbringen und das Konzept und Angebote mitgestalten und aufbauen.

Koordinierende Fachkraft im Team Soziale Teilhabe/Begleitung im eigenen Wohnumfeld (BeW)

Du arbeitest zusammen mit ca. 3 Kolleg*innen und erbringst personenzentrierte Assistenzleistungen zur Unterstützung der sozialen Teilhabe in Einzel- und teilweise Gruppensettings. Du arbeitest vorrangig aufsuchend und begleitend im Frankfurter Stadtgebiet, aber auch in den Räumlichkeiten der fwg. Als koordinierende Fachkraft hast du eine besondere Verantwortung für die Erstellung und die Arbeit mit der personenzentrierten integrierten Teilhabeplanung (PiT) sowie der Prozessdokumentation und Evaluation für die Klient*innen des Teams.

Koordinierende Fachkraft im Team Soziale Teilhabe/Gemeinschaftliches Wohnen

Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit ca. 5 Kolleg*innen im Frankfurter Stadtgebiet in einer besonderen Wohnform. Der Schwerpunkt deiner Arbeit ist die Erstellung des Teilhabeplans/Gesamtplans und die Koordination von (Teilhabe-)Leistungen, die Unterstützung bei sozialadministrativen Angelegenheiten sowie die Alltagsbegleitung der Bewohner*innen mit psychischer Erkrankung. Teamarbeit zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Teilhabeleistungen, Teambesprechungen und regelmäßige Supervision runden die Arbeit ab.

Koordinierende Fachkraft im Team Teilhabe am Arbeitsleben

Du begleitest, unterstützt und berätst die Klient*innen der Werkstatt. Du arbeitst eng zusammen mit den Fachkräften für Arbeits- und Berufsförderung sowie der zuständigen Leitung der Werkstatt. Du bist verantwortlich für die internen Aufnahmeprozesse in Zusammenarbeit mit den Teilhabelotsen, für die Teilhabeplanung und die Dokumentation des Teilhabeprozesses und erarbeiten Perspektiven für den Übergang in den Arbeitsmarkt.

Mitarbeiter*in Hauswirtschaft

Sie übernehmen eigenverantwortlich die Planung und Zubereitung der Mahlzeiten für 18 Bewohner*innen, unter Einhaltung aller Hygienevorschriften. Dazu gehören die Erstellung des Speiseplans, die selbstwerantwortliche Beschaffung der Lebensmittel und Vorratshaltung mit dem zur Verfügung stehendem Budget. Dabei behalten Sie die zu erledigenden Reinigungsarbeiten im Blick.

Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften begleiten und unterstützen Sie Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen während des Hauswirtschaftstrainings bei der Reinigung der Bewohner*innenzimmer. Sie gehen sensibel und respektvoll mit der Privatsphäre der Bewohner*innen um und sorgen somit für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Als Teil eines multiprofessionellen Teams arbeiten Sie eng mit den pädagogischen Fachkräften zusammen und bringen sich reflektierend in die Teamarbeit ein.

Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Mitgestaltung des Arbeitsalltags setzen wir voraus.

Mitarbeiter*in der Verwaltung

Der Berufsalltag in der Verwaltung fällt je nach Bereich unterschiedlich aus.

Unsere Verwaltung besteht aus folgenden Bereichen:

  • Buchhaltung & Controlling
  • Personalwesen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Sekretariate und Assistenzen
  • IT
  • Gebäudemanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Fachkraft im Team Soziale Teilhabe/Gemeinschaftliches Wohnen

Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit ca. 5 Kolleg*innen im Frankfurter Stadtgebiet in der Assistenz in einer besonderen Wohnform. Der Schwerpunkt deiner Arbeit ist die Alltagsbegleitung und Motivation von Bewohner*innen mit psychischer Erkrankung. Mit Empathie und in Teamarbeit gestaltest und entwickelst du den Teilhabeprozess. Die teameigene Dienstplanung, Teambesprechungen und regelmäßige Supervision runden die Arbeit in der Betreuung und Unterstützung ab.