Arbeitsschwerpunkt
Der Arbeitsschwerpunkt liegt im “Teilhabeteam im Gemeinschaftlichen Wohnen”.
Einblick in den Berufsalltag
Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit ca. 5 Kolleg*innen im Frankfurter Stadtgebiet in der Assistenz in einer besonderen Wohnform. Der Schwerpunkt deiner Arbeit ist die Alltagsbegleitung und Motivation von Bewohner*innen mit psychischer Erkrankung. Mit Empathie und in Teamarbeit gestaltest und entwickelst du den Teilhabeprozess. Die teameigenverantwortliche Dienstplanung, Teambesprechungen und regelmäßige Supervision runden die Arbeit in der Betreuung und Unterstützung ab.
Und was sonst noch wichtig ist
Sinnhaftes und bedarfsorientiertes Arbeiten wird bei uns großgeschrieben. Das bedeutet, dass auch wir uns stetig weiterentwickeln oder in Projekten Neues probieren. Als Arbeitgeber ist uns wichtig, dass wir kollegial und konstruktiv zusammenarbeiten.
Selbstständiges und verantwortungsvolles Denken und Handeln zählt zu deinen Stärken. Du siehst Veränderungsprozesse als Chance zur Weiterentwicklung und bringen Ihre Fähigkeiten und Ideen ein.
Dein Profil
- Abschluss als Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder vergleichbar
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen sowie recovery-orientierte Grundhaltung
- Freude an der Arbeit im Team
- Engagement und Verbindlichkeit beim Einhalten und Einfordern von Absprachen
- Organisationstalent und Überblick bei vielfältigen Themen
- Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeiten (Mo-So)
Bewerben Sie sich jetzt!
Noch Fragen?

Kontaktiere uns gerne bei weiteren Fragen zum Bewerbungsprozess.
Deine Vorteile bei der frankfurter werkgemeinschaft
Faire Bezahlung
Bezahlung nach AVR (Caritas)
Jobticket
Mobilität durch zuzahlungsfreies RMV-Jobticket
Weiterbildung
Umfangreiche interne/externe Fortbildung und Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung
Supervision
monatliche Supervision und Reflexion im Team (bei Fachkräften)
Onboarding
Leichter Einstieg dank interner Startergruppe und Mentoring