Suche

NEU: Die fwg Jobs & Karriereseiten

Letzten Sommer startete das interne Projekt „Karriereportal“ (wir berichteten). Eigentlich war der Launch, also das Online-Gehen, der neuen Seiten auf fwg-net.de bereits für Anfang 2025 geplant, aber es kam das Leben dazwischen.

Umso stolzer ist das Team rund um Komal Zafar-Mahmud, Nathalie Müller, Isaias Weckbacher, Sven Zimmermann und Annika Jelitto, dass der neue Bereich nun endlich steht und am 29.07.2025 für jeden sichtbar geschaltet wurde.

Unsere Ziele

Es war uns allen klar, dass mit der alten Jobseite kein Blumentopf mehr zu gewinnen war, noch weniger neue qualifizierte Mitarbeitende. Direkt am Anfang definierten wir unsere Ziele. Hier ist ein Auszug aus der mit Absicht sehr ambitionierten Liste:

  • Beste Karriereseite im Rhein-Main-Gebiet (Wettbewerber)
  • Mitarbeitende-Identifikation und -Gewinnung
  • Coolness-Faktor
  • Steigerung Ranking Google (Suchbegriff-Steigerung)
  • Kosten sparen durch weniger externe Stellenschaltungen
  • Steigerung der Qualität der Bewerber*innen
  • fwg als tollen Arbeitgeber darstellen
  • individuelle Stellenanzeigen (bereichsspezifisch)

 

Was ist neu?

Als erstes einmal der Umfang. Die alte Seite „Jobs“ bestand aus einer Seite, nun sind es gleich neun!

  • Die fwg als Arbeitgeber
  • Jobs eingeteilt in drei Bereiche „Berufsanfänger“, „Fachkräfte“ und „Verwaltung & Sonstige“
  • Benefits/Sozialleistungen auf einen Blick
  • Einblick in den Berufsalltag verschiedener Jobs innerhalb der fwg
  • Infos rund um die Bewerbung
  • und ein Bereich, wo wir auflisten, wann wir auf Messen, Trägertagen oder Veranstaltungen anzutreffen sind.

Wir erhoffen uns, durch mehr Informationen einen sympathischen und professionellen Eindruck zu machen und bei den Bewerber*innen „Desire/Verlangen“ auszulösen.

Zudem haben wir vier Videos gedreht, in dem wir das Arbeiten in den Bereichen Wohnen (BeW), Werkstatt (Musikantenweg) und Teilhabezentrum (I38) vorstellen. Herr Martin aus der Werkstatt im Cassellapark kommt in einem Video zu Wort und erzählt ein wenig, wie es ihm bei der fwg ergeht.

Schaut euch die Videos hier an.

Auch beim Aufbau der Seiten hat sich einiges geändert. Unsere Webagentur musste einige neue Elemente designen, bis wir endlich zufrieden waren. So hat das Header-Bild nun die Möglichkeit, Slogans bzw. Untertitel anzuzeigen, was wir bei der Karriereseite auch voller Genuss nutzen (die anderen Bereiche werden sukzessive nachgezogen.)

Die eigentlichen Stellenanzeigen sind nun optisch attraktiver und auch weniger vollgepackt mit Information und damit nutzerfreundlicher. Zudem sind sie leicht pflegbar, was in Zukunft das Personalteam selber übernehmen wird, die Abhängigkeit vom WordPress-Team wird so also verringert.

Die sicherlich innovativste Neuerung ist die Einführung eines Fast-Track-Bewerbungstools. Wer regelmäßig auf Social Media unterwegs ist, der hat ein solches Tool bestimmt schon einmal gesehen. Es dient der schnellen Kontaktaufnahme durch potentielle Bewerber*innen, die gar nicht aktiv suchen (aber irgendwie doch neugierig auf einen neuen Job sind). Klickt euch gerne einmal durch unser Tool durch.

Hier geht es zum Fast-Track-Bewerbungstool. Bitte auf “Inhalt entsperren” gehen, dann wird es anzeigt.

Fast-Track-Tool

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Vom Durchklicken bei Mitbewerbern raten wir vom Projektteam konsequent ab 😉

Unsere Ziele – erreicht?

Urteilt bitte selbst. Haben wir die weichen Ziele wie „Attraktivität“ und „Coolness“ erreichen können? Harte Ziele beobachten wir per Kennzahlen und sind gespannt, was die nächsten Monate bringen.

Bitte meldet euch mit Feedback direkt an redaktion@fwg-net.de. Egal ob es Fehlerchen sind, etwas Wichtiges fehlt oder ihr einfach eure Meinung loswerden wollen. Wir können uns nur durch Rückmeldung verbessern, und freuen uns natürlich auch über Lob.