Künstliche Intelligenz gemeinsam denken
Unser neuer Workshop lädt ein!
Die digitale Zukunft beginnt jetzt – und wir gestalten sie gemeinsam. Bei der fwg haben wir einen neuen Workshop ins Leben gerufen, der sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt. Ziel ist es, gemeinsam zu erkunden, wie und wo KI sinnvoll und verantwortungsvoll in unserem Arbeitsalltag eingesetzt werden kann.
Ob in der Verwaltung, im pädagogischen Bereich, in der Organisation oder im technischen Umfeld – KI bietet vielfältige Möglichkeiten, Prozesse zu unterstützen, Routinen zu vereinfachen und neue Perspektiven zu eröffnen. Doch wo genau kann sie bei uns einen echten Mehrwert schaffen? Genau dieser Frage widmen wir uns im Workshop.
Aktuell läuft das Projekt „KI PIT simple“ in Kooperation ca. 13 weiteren EGH-Trägern in Rhein-Main, und wird von derzeit von mehreren Kolleg*innen der fwg bereichsübergreifend erprobt. Weitere Interessent*innen sind auch hier willkommen, die PIT Erstellung mithilfe KI zu erproben.
Für wen ist der Workshop gedacht?
Wir möchten interessierte Mitarbeitende, die neugierig auf das Thema sind, Interesse an der Weiterentwicklung zum Thema innerhalb der fwg haben, erste Ideen mitbringen oder bereits über Erfahrung im Umgang mit KI verfügen, herzlich dazu einladen. Der Workshop lebt vom Austausch – jede Perspektive zählt! Bisher fanden die Treffen zweimal statt mit Jennifer Brackmann, Theresa Karolus, Anna da Costa Coelho, Lukas Schütze, Philipp John und Carsten Greiling.
 
    
    Dieses KI-Bild soll die Zusammenarbeit von einer fwg-Mitarbeiterin mit einer KI zeigen. Es ist das erste Ergebnis nach dem Prompt (Eingabebefehl) “generiere ein Bild, wo eine Künstliche Intelligenz (also Roboter) einer Frau die Hand schüttelt. Die Frau trägt die casual wear. beide stehen sich in einem großen meetingraum gegenüber”.
Da die KI nicht bedrohlich aussehen soll, wird der Prompt im zweiten Schritt mit dem Zusatz versehen “Der Roboter ist kleiner und sieht aus wie ein Spielzeug”. Das Ergebnis findet ihr unten im Text…
Und für wen ist der Workshop nicht gedacht?
Für alle, „nur mal hören wollten“, was die fwg so macht. Das findet ihr im Austausch mit Kolleg*innen, in den entsprechenden QM-Dokumente und der neuen KI-Schulung in VILMA, die in den nächsten Wochen veröffentlicht wird. Oder auch hier; im Newsletter.
Was erwartet euch?
- Beratung und Bewertung zu möglichen Einsatzfeldern
- Diskussion über Chancen, Herausforderungen und ethische Aspekte, ggfs. in Verbindung mit der Erstellung von Orientierungshilfen oder WIKI-Dokumenten
- Raum für eigene Ideen, Fragen und Impulse
Warum mitmachen?
Weil die Zukunft nicht auf uns wartet – und weil wir sie aktiv mitgestalten können. Der Workshop bietet die Gelegenheit, sich einzubringen, voneinander zu lernen und gemeinsam innovative Ansätze zu entwickeln.
Wann sind die nächsten Treffen?
05.11. 15-16 Uhr und 24.11. 15-16 Uhr immer per MS Teams
Bitte mit der/dem Dienstvorgesetzten die Teilnahme absprechen und dann den Teamslink bei einer*m der teilnehmenden Kolleg*innen (siehe oben) „abholen“.
Wir freuen uns auf einen offenen, kreativen und inspirierenden Austausch mit euch!
