Alltagsbegleitung – So viel Selbstständigkeit wie möglich. So viel Begleitung wie nötig.
In der eigenen Wohnung zu leben heißt, den Alltag in Eigenverantwortung zu meistern. Wir unterstützen Sie durch professionelle Alltagsbegleitung in den Lebensbereichen, in denen Sie es wollen und benötigen. Gleichzeitig stärken wir Sie in Ihrer Selbständigkeit: In wertschätzender Begleitung arbeiten wir – ganz nach dem Prinzip der “Hilfe zur Selbsthilfe” – mit Ihnen zusammen. So ermöglichen wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung Teilhabe – je nach Bedarf als regelmäßiger Kontakt in ihrer Wohnung, in ihrer Wohnumgebung oder in unseren zentral gelegenen Räumlichkeiten.
Wir unterstützen Sie im Alltag
Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung all jener Alltagsaufgaben, die Ihnen alleine schwerfallen. Gemeinsam vereinbaren wir, wo wir tätig werden. Das kann zum Beispiel die Begleitung bei Behördengängen sein, bei der Beantwortung von Post oder die Motivation zu Freizeitaktivitäten wie Sport oder gemeinsame Spaziergänge. Wir führen mit Ihnen Gespräche, die Sie ermutigen und beraten Sie vor, in oder nach schwierigen Situationen.
Regelmäßigkeit gibt Ihnen Stabilität
Mit unserer Unterstützung können sie an der Stabilisierung ihrer (psychischen) Gesundheit arbeiten. Wie häufig wir Sie begleiten hängt von Ihren Zielen und dem sich daraus ableitenden Bedarf ab. Zeitumfang und Intensität der professionellen fwg-Alltagsbegleitung richten sich – wann immer möglich – nach Ihnen.
Ihre Selbstverantwortung bedeutet uns viel
Die professionelle Unterstützung im Alltag ist ideal für Sie, wenn Sie möglichst selbstständig in der eigenen Wohnung wohnen möchten – ob alleine oder zusammen mit einem Partner bzw. einer Partnerin. Dabei verfolgen wir kontinuierlich ein klares Ziel: Wir wollen, dass Sie den Alltag mit so viel Selbstverantwortung meistern wie irgend möglich.
Dem Alltag selbständig begegnen
Kennen Sie das? Ungeöffnete Post, unbezahlte Rechnungen, der Gang zum Sozialamt, Konflikte in der Familie, Reibereien mit den Nachbarn. Die fwg-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bieten Ihnen zuverlässig regelmäßigen, unterstützenden Kontakt in den Beratungsräumen der fwg oder bei Ihnen zu Hause. Und helfen, Ihren Alltag wieder in den Griff zu bekommen
Gemeinsam besprechen wir Ihren individuellen Bedarf und geben Ihnen Hilfestellung: z. B. mit Begleitungen zu verschiedenen Anlaufstellen – etwa zum Sozialamt, zum Jobcenter, zu Ärzten – oder durch Unterstützung im Umgang mit Behörden und Ämtern. Auf Wunsch sind wir in engem Kontakt mit ihren Ärzten, Kliniken, rechtlichen Betreuern und Kostenträgern zusammen.
Wir geben Hilfestellung bei der Organisation von weiterführenden Hilfen wie Pflegedienst, Schuldnerberatung oder Psychotherapeut, damit der Weg aus der Krise für Sie erleichtert wird. Und wenn Sie möchten, bearbeiten wir auch mit Ihnen gemeinsam Ihre Post und unterstützen Sie beim Stellen von Anträgen.
Gut begleitet Ziele erreichen
Zusammen verbessern wir Ihren Umgang mit der eigenen Gesundheit und die Sorge für sich selbst. Wir fördern Sie in Ihrer sozialen Kompetenz und unterstützen Sie beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte. Und nicht zuletzt: Wir entwickeln Perspektiven mit Ihnen – auch in beruflicher Hinsicht. Denn das ist ein wesentlicher Gesichtspunkt gesellschaftlicher Teilhabe.
Welche Ziele für Sie individuell die richtigen sind, das entwickeln wir gemeinsam im Gespräch. Hier eine beispielhafte Zielstellung aus der fwg-Alltagsbegleitung:
Problembearbeitung: Sie verfügen über Methoden, um sich bei akuten Krisen Unterstützung zu holen.
Zukunftsorientierung: Sie fühlen sich in Ihrem sozialen Umfeld wieder wohl und sind zuversichtlich.
Stabilität: Sie haben einen Tagesablauf, der Ihnen gut tut.
Eigenständigkeit: Sie behalten den Überblick über Ihre finanzielle Situation.
Lebensfreude: Sie haben Lust, in Ihrer Freizeit etwas zu unternehmen.
Gemeinschaftlichkeit: Sie treffen sich mit anderen zum Austausch.
Kommt professionelle fwg-Alltagsbegleitung für Sie infrage?
Die fwg-Alltagsbegleitung ist eine Leistung der Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Sie wollen wissen, unter welchen Voraussetzungen Sie diese Leistung beantragen können? Dazu beraten wir Sie gerne persönlich. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Gerne bieten wir Ihnen ein persönliches Informationsgespräch an.